home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Vom Autor den Programms ST_KONV sind weitere Programme
- erhältlich:
-
-
- ----------------------------------------------------------------
- PLOTTER 2.4
- ----------------------------------------------------------------
-
- Dieses Programm befindet sich z.B. auf der Public-Domain-Dis-
- kette ST-PD 194. Es handelt sich um einen komfortablen Funk-
- tionsplotter, der eine ungewöhnlich große Vielfalt mathemati-
- scher Möglichkeiten mit einer besonders einfachen Bedienung
- verbindet. Beliebig komplizierte Funktionsterme werden einfach
- als String eingegeben, genau nach den gleichen Regeln wie auch
- sonst in der Algebra. Man kann Konstanten und Parameter be-
- nützen. Es können mehrere Kurven wahlweise übereinander in
- einem einzigen Koordinatensystem oder aber nebeneinander in
- verschiedenen Fenstern dargestellt werden. Abschnittsweise defi-
- nierte Funktionen und Funktionsscharen sind kein Problem.
- Selbstverständlich gibt es auch eine Lupe, die sogar bis zu 10
- Funktionsgraphen vergrößert neu zeichnet. Und Sie können fer-
- tige Grafiken mit verschiedenen Schriftarten und -größen be-
- schriften oder mit einigen Zeichenfunktionen noch optisch auf-
- werten. Fertige Grafiken können Sie in einem Standardformat auf
- Diskette ablegen und in einem beliebigen Zeichenprogramm nach-
- bearbeiten. Am besten, Sie besorgen sich das Programm und
- testen es selbst! (s/w)
-
- Nebenbei: Besonders schöne Ausdrucke der mit PLOTTER 2.4
- erstellten Grafiken erhalten Sie mit dem Programm HC.ACC von
- Thomas Lörsch, z.B. Diskette PD 197!
-
-
- ----------------------------------------------------------------
- FAMULUS
- ----------------------------------------------------------------
-
- FAMULUS ist eine Weiterentwicklung des Programms PLOTTER 2.4
- vor allem für wissenschaftliche Anwendungen. Die bewährte Grund-
- struktur des Programms wurde beibehalten, doch es wurde durch
- eine Reihen zusätzlicher Möglichkeiten ergänzt. Die wichtigsten
- davon sind:
-
- Makros: Sie können bei FAMULUS in die Funktionsterme zusätzlich
- zu den derzeit 26 implementierten Standardfunktionen noch bis zu
- 10 selbstdefinierte Funktionen einbauen. Damit gibt es praktisch
- keine Grenze mehr für die Kompliziertheit darstellbarer Funktio-
- nen. Auch Approximationen durch Teilsummen von Potenzreihen usw.
- bei nicht in einem geschlossenen Term darstellbaren Funktionen
- sind so realisierbar.
-
- Logarithmische Teilung: Bei Anwendungen in den exakten Naturwis-
- senschaften ist oft eine logarithmische Teilung der Koordinaten-
- achsen sehr nützlich.
-
- Neue Organisation der Ablage von Daten auf Diskette bzw.
- Harddisk: Durch die Möglichkeit, Funktionsterme, Makros und
- Konstanten wahlweise auch getrennt abzulegen, lassen sich leicht
- Bibliotheken für spezielle Anwendungen schaffen.
-
- Neben diesen inhaltlichen Erweiterungen bietet FAMULUS gegenü-
- ber PLOTTER 2.4 auch noch einige bemerkenswerte Neuerungen in
- der Bedienung. Es lohnt sich bestimmt auch für Sie, das Pro-
- gramm kennenzulernen!
-
-
- ----------------------------------------------------------------
- TABULA und GRAFICA
- ----------------------------------------------------------------
-
- Diese beiden Programme wurden hauptsächlich für den Gebrauch im
- Sekundarbereich allgemeinbildender Schulen (d.h. Hauptschulen,
- Realschulen und Gymnasien ab Klasse 7) entwickelt. Sie sind
- nicht Public Domain, sondern beim Bayerischen Schulbuch-Verlag
- als Schulsoftware erhältlich.
-
- TABULA ist eine sehr vielseitige Tabellenkalkulation, die sich
- vor allem durch eine sehr einfache Bedienung in Verbindung mit
- einer großen mathematischen Vielseitigkeit auszeichnet. Fast
- alle von wesentlich teureren Programmen her gewohnten Funktionen
- (Direkte und relative Adressierung, Kopieren, spaltenweises
- Kopieren, logische Entscheidungen, modulares Arbeiten, Sortie-
- ren, statistische Funktionen usw.) sind bei TABULA in leicht
- verständlicher Weise verwirklicht. Da die Eingaben wie in einem
- Texteditor erfolgen, kommen auch Beginner sofort mit den Grund-
- funktionen von TABULA zurecht; die mächtigen mathematischen
- Funktionen machen eine Verwendung bis zum Abitur (und vielleicht
- auch darüber hinaus) sinnvoll. Durch die Möglichkeit, numerische
- Daten einfach im ASCII-Format einzulesen bzw. auszugeben und
- spaltenorientiert zu bearbeiten (ab Version 2.0), eignet sich
- TABULA auch speziell für die Bearbeitung von Meßdaten aus
- rechnerunterstützten Schulexperimenten.
-
- GRAFICA ist ein Präsentations-Grafikprogramm vor allem (aber
- nicht nur) für Schulen. Es erlaubt es, beliebige numerische
- Daten wahlweise in Balkendiagrammen (gestapelt oder nicht),
- Liniendiagrammen, Punktediagrammen, Spannweiten-Diagramen oder
- als XY-Punkte- bzw. XY-Liniendiagramme darzustellen. Auch Aus-
- gleichsgeraden zeichnet GRAFICA automatisch (wichtig bei Ver-
- suchs-Auswertungen), und natürlich fehlen auch die anschau-
- lichen Kreissegmente-Diagramme nicht. GRAFICA ist besonders auf
- die Verwendung mit TABULA abgestimmt. Wegen des einfachen Daten-
- formats läßt es sich aber genau so gut in Verbindung mit
- eigenen BASIC- oder PASCAL-Programmen verwenden.
-
- TABULA gibt es für den ATARI ST (hohe und mittlere Bildschirm-
- Auflösung) und für PCs mit dem Betriebssystem MS-DOS ab Version
- 2.0. Die ST- und die PC-Version sind zu 100% Daten-kompatibel!
- GRAFICA gibt es für den ATARI ST (hohe und mittlere Auflösung)
- und für PCs mit dem Betriebssystem MS-DOS und einer gängigen
- Grafikkarte (CGA, Hercules, ATT-400, EGA, VGA u.a.); falls die
- Hardware-Voraussetzungen vorhanden sind, arbeitet die PC-Ver-
- sion in 16 Farben bis zu einer Bildschirm-Auflösung von 640 x
- 480 Bildpunkten (VGA).
-
- Bitte informieren Sie sich bei:
-
- Bayerischer Schulbuch-Verlag
- Hubertusstraße 4
- 8000 München 19
-
-